Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL)
Unsere Kooperation
Umweltpate Ludwigshafen
Seit Juni 2025 sind wir offizieller Umweltpate des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL)
Nachdem wir bereits in den zurückliegenden Jahren an Aktionen wie z.B. „Saubere Stadt“ und „Dreck Weg Tag“ teilgenommen haben, freuen wir uns sehr über die Kooperation.
Bei dem von der Abfallberatung des Bereichs Umwelt und dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) initiierten Projekt “Umweltpatenschaft LU” handelt es sich um eine ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeit für die Stadtverwaltung. Umweltpatenschaften können sowohl Einzelpersonen als auch von Gruppen wie Familien, Schulen, Kitas, Vereinen oder Bürgerinitiativen übernommen werden.
Die Patenschaft zur Säuberung der selbstgewählten Fläche sollte regelmäßig erfolgen. In welcher Frequenz Abfall entfernt und die entsprechende Fläche damit sauber gehalten wird, ist den Umweltpat*innen selbst überlassen. Die Patenschaft kann jederzeit niedergelegt werden, indem man dies der Stadtverwaltung mitteilt. Auch die Stadtverwaltung kann die Patenschaft beenden. Alle Umweltpat*innen erhalten vom WBL lilafarbene Abfallsäcke mit der Aufschrift "Umweltpatenschaft LU“ und Arbeitshandschuhe. Zusätzlich können Greifzangen als Dauerleihgabe entliehen werden.
Quelle: https://ludwigshafen.de/soziales-gesellschaft/engagement
Alexander Thewalt, Beigeordneter Dezernat IV Bau, Umwelt und Verkehr, Wirtschaftsbetrieb schreibt dazu:
"Es freut mich sehr, dass Sie sich bei der Umweltpatenschaft der Stadt Ludwigshafen beteiligen und als Umweltpate aktiv werden möchten. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen recht herzlich. Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement tragen Sie dazu bei, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt.
Ein derartiges Engagement ist heutzutage nicht selbstverständlich. Es beansprucht Zeit und bedeutet teilweise sogar Verzicht auf eigene Tätigkeiten und Interessen zum Wohle der Allgemeintheit.
Die Beweggründe sind ganz unterschiedlich, doch sie sind alle mit einem ganz klaren Ziel verbunden – die Umwelt nachhaltig zu schützen. Je mehr Menschen mitmachen umso besser. Jede Unterstützung ist unbezahlbar. Nur gemeinsam können wir dazu beitragen, dass wir uns jetzt - wie auch zukünftig - in unserer Stadt wohlfühlen.
